home

News

Curriculum vitae

Arbeitsspektrum

Monatskunst

Art Gallery

Design

Anfahrtsplan

Mail


die Chamaeleon- Skulptur verlaesst den Vully

leon31.jpg (24324 Byte)

leon21.jpg (21842 Byte)

leon11.jpg (25292 Byte)

leon41.jpg (24640 Byte)

LEON das Chamäleon, eine 6,2 Tonnen schwere Betonskulptur von Paco verlässt den Vully und wird am 28. August nach Bern-Bethlehem transportiert. Sie wird vor dem Warenhaus LOEB zur Kunstattraktion der besonderen Art werden. LEON ist eine Skulptur, die sich häufig verändern wird und sich so ihrem Betrachter immer neu präsentiert.

Das Chamaeleon:
Da in unseren Breitengraden das Chamäleon nicht vorkommt, ist es ein relativ unbekanntes Tier. Deshalb hier einige biologische Merkmale: Das Chamäleon ist ein Reptil. Heute kennt man ca. 134 verschiedene Arten, wovon erst 8 seit 1990 entdeckt worden sind.
Ihr Lebensraum ist hauptsächlich Madagaskar, erstreckt sich aber über grosse Teile Asiens und Afrika. Chamäleons können ihre Farbe wechseln. Sie nutzen diesen Wechsel aber nicht wie früher fälschlicherweise angenommen zur Tarnung. Sie kommunizieren durch ihre Erscheinung mit Artgenossen, sie drücken ihren Gemütszustand aus. So kann ein ruhiges Chamäleon grün, ein erregtes gelb sein.

LEON kommuniziert
Auch LEON wird in bestimmten Intervallen seine Farbe wechseln, seinem Betrachter seinen Gemütszustand mitteilen. Die Öffentlichkeit wird die Möglichkeit erhalten, LEON zu bemalen, ihm ein neues Aussehen zu verleihen. Schulklassen, Vereine, Clubs und Gruppen sind herzlich eingeladen, sich dem Farbwechsel von LEON zu beteiligen. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.loeb.ch oder über E-Mail.
So ist LEON nicht nur eine Betonskulptur, sondern eine Skulptur, die lebt und mit der Zeit geht. Am 1.-3. September wird LEON im Rahmen der Wiedereröffnungsfestivitäten des Warenhaus LOEB Bern- Bethlehem eingeweiht werden und auch sein erstes buntes Kleid erhalten.